Wohl kaum ein Bereich hat die neuen Lerntechnologien so verschlafen wie die Bildungsbranche: Vor allem öffentliche Universitäten und Schulen haben nur selten die Möglichkeiten, auf die günstigeren Lernmanagementsysteme umzusteigen, genutzt. Gleichzeitig haben die privaten Firmen & Institute die Möglichkeiten bereits vor einigen Jahren erkannt und die eigenen Online- Lernkonzepte und Angebote in diesem Bereich stark erweitert. Auch für die Ausbildung und Weiterbildung des Lehrpersonals selbst können E-Learning-Angebote sinnvolle Zusätze oder Alternativen darstellen. Die Vorteile des E-Learnings sind nämlich nicht von der Hand zu weisen und kommen sowohl den Anbietern als auch den Nutzern mit enormer Lerneffizienz und Kostenersparnissen zugute.
Gerade für den Bereich der Bildungsbranche sind E-Learning-Systeme perfekt geeignet, können sie doch nicht nur die verschiedenen Methoden des Lehrens darstellen, sondern auch sämtliche Inhalte der jeweiligen Bildungsfächer präsentieren. Hier einmal die wichtigsten Vorteile des eLearnings in der Übersicht:
Es gibt also viele Gründe, warum nicht nur Nutzer in der Aus- und Weiterbildung von einem modernen eLearning-Konzept profitieren, sondern auch die Institute klare Vorteile nutzen könnten. Gerade im Bereich der Kosten können hier langfristig betrachtet massiv Gelder eingespart werden. Aber auch in der Flexibilität sind Lernmanagementsysteme oder Lernplattformen unschlagbar und bieten diverse Vorteile.
Der Bildungsbereich profitiert schon seit Jahrzehnten von Teilbereichen der Gamification. So setzen zum Beispiel Lehrer in der Grundschule Bonussysteme ein, um besonders fleissige Schüler zu belohnen. Auch später können Schüler, Studenten und Mitarbeiter in der Aus- und Weiterbildung mit der Hilfe von solchen Lernplattformen deutlich stärker motiviert werden. Klassische Varianten in der Bildung sind zum Beispiel:
Wie genau diese Motivationshilfen umgesetzt werden, ist dabei nur von der eigenen Kreativität abhängig. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass kein zusätzlicher Druck auf die Schüler ausgeübt wird, denn ansonsten kehrt sich die angepeilte Motivation in das Gegenteil um.
Haben wir Sie für die Bereiche eLearning und Gamification interessieren können? Wollen Sie die Konzepte auch auf Ihr Unternehmen anwenden und suchen nach einer entsprechenden Umsetzung? Dann melden Sie sich doch direkt bei uns und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie den gesamten Prozess über: Von der Konzeption bis hin zur Umsetzung helfen wir Ihnen gerne weiter. Also zögern Sie nicht länger und kontaktieren Sie uns noch heute. Wir freuen uns auf Sie!