Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification Kurse - Mehr Effizienz und Lernvorteile beim Online-Lernen in der Welt der Bildung

Wohl kaum ein Bereich hat die neuen Lerntechnologien so verschlafen wie die Bildungsbranche: Vor allem öffentliche Universitäten und Schulen haben nur selten die Möglichkeiten, auf die günstigeren Lernmanagementsysteme umzusteigen, genutzt. Gleichzeitig haben die privaten Firmen & Institute die Möglichkeiten bereits vor einigen Jahren erkannt und die eigenen Online- Lernkonzepte und Angebote in diesem Bereich stark erweitert. Auch für die Ausbildung und Weiterbildung des Lehrpersonals selbst können E-Learning-Angebote sinnvolle Zusätze oder Alternativen darstellen. Die Vorteile des E-Learnings sind nämlich nicht von der Hand zu weisen und kommen sowohl den Anbietern als auch den Nutzern mit enormer Lerneffizienz und Kostenersparnissen zugute.

Kostenlos ausprobieren

Ausbildung und Weiterbildungen mit Hilfe von modernen online Lernkonzepten

Gerade für den Bereich der Bildungsbranche sind E-Learning-Systeme perfekt geeignet, können sie doch nicht nur die verschiedenen Methoden des Lehrens darstellen, sondern auch sämtliche Inhalte der jeweiligen Bildungsfächer präsentieren. Hier einmal die wichtigsten Vorteile des eLearnings in der Übersicht:

  • Komplexe Darstellungsmöglichkeiten: Das klassische Lernen via Text und Bild ist schon lange nicht mehr aktuell, denn Computer haben diesen Bereich revolutioniert. Ein eLearning-Konzept bietet zum Beispiel die Möglichkeit, auf Videos, Audio-Dateien, Animationen, kleinere Spiele und Simulationen zurückzugreifen und zwischen den verschiedenen Formen innerhalb von Sekunden zu wechseln. Damit ist es optimal geeignet, um klar definierte Inhalte aufzuarbeiten.
  • Kostenreduzierung für Bildungsinstitute: Das Ausbilden von Lehrkräften bringt einige unausweichliche Fixkosten mit sich. Dazu zählt zum Beispiel das Anmieten von Lehrräumen, der Einsatz von Lehrkörpern sowie die Anschaffung von modernem Equipment. Beinahe all diese Ausgaben fallen beim Einsatz eines eLearning-Systems weg, sodass sowohl öffentliche als auch private Institute davon profitieren können.
  • Kosteneinsparung für angehende Lehrer: Auch die Teilnehmer der Online-Kurse sparen viel Geld. Sie müssen für die Ausbildung oder Weiterbildung nicht umziehen oder hohe Fahrtkosten auf sich nehmen, sondern können bequem Zuhause am Schreibtisch oder auf der Coach die entsprechenden Lerninhalte online aufrufen. Abgesehen von einem Computer und einem Internetanschluss sind keine weiteren Zusatzmaterialien erforderlich, was ebenfalls Kosteneinsparungen mit sich bringt.
  • Zeitdruck reduzieren: Gerade für arbeitende Studenten ist es nicht immer einfach, die Ausbildung mit dem beruflichen Alltag unter einen Hut zu bringen. Schliesslich erfordern konventionelle Ausbildungen, dass die Teilnehmer zu einem festgelegten Zeitpunkt an einem festgelegten Ort erscheinen müssen. E-Learning hingegen ermöglicht eine freie Zeiteinteilung. So entsteht kein Konflikt mit anderen Terminen, denn die Kursteilnehmer greifen einfach dann auf die Lehrinhalte zu, wenn sie dafür Zeit haben.
  • Überwachungsmöglichkeiten für Lehrpersonal: Ein modernes E-Learning oder Gamification-Konzept beinhaltet unter anderem einen Zugriff auf verschiedene Statistiken. Dadurch haben die Administratoren hinter dem System die Möglichkeiten, immer festzustellen, welche Online-Lehrmodule aktuell die gewünschten Erfolge nach sich ziehen und welche Themengebiete noch detaillierter beziehungsweise besser dargestellt werden müssen. So kann das System immer wieder verbessert werden.
  • Standards erfüllen: Gerade beim Lehrpersonal ist es besonders wichtig, dass während der Ausbildung oder Weiterbildung sämtliche Standards eingehalten werden. Ein ausgeklügeltes System kann dies problemlos erfüllen und gleichzeitig die Chancengleichheit erhöhen. Denn alle Teilnehmer haben nach dem erfolgreichen Abschluss die gleichen Voraussetzungen und sind auf einem hohen Wissensniveau.
  • Direkte Reaktion auf neue Erkenntnisse: Lehrbücher haben den grossen Nachteil, dass sie nicht zeitnahe geändert werden können. Das ist besonders dann unschön, wenn es neue Informationen oder Prozesse in den Bildungsfächern gibt. Ein Lernmanagementsystem (LMS) hingegen kann direkt auf solche Neuerungen reagieren, indem die entsprechenden Lernmodule einfach angepasst werden. Es ist natürlich auch möglich, einfach neue Online-Module/Kurse dem System hinzuzufügen, wodurch es immer aktuell und auch nach Jahren relevant bleibt.

Es gibt also viele Gründe, warum nicht nur Nutzer in der Aus- und Weiterbildung von einem modernen eLearning-Konzept profitieren, sondern auch die Institute klare Vorteile nutzen könnten. Gerade im Bereich der Kosten können hier langfristig betrachtet massiv Gelder eingespart werden. Aber auch in der Flexibilität sind Lernmanagementsysteme oder Lernplattformen unschlagbar und bieten diverse Vorteile.

Gamification im Bildungsbereich

Der Bildungsbereich profitiert schon seit Jahrzehnten von Teilbereichen der Gamification. So setzen zum Beispiel Lehrer in der Grundschule Bonussysteme ein, um besonders fleissige Schüler zu belohnen. Auch später können Schüler, Studenten und Mitarbeiter in der Aus- und Weiterbildung mit der Hilfe von solchen Lernplattformen deutlich stärker motiviert werden. Klassische Varianten in der Bildung sind zum Beispiel:

  • Wettkämpfe
  • Ranglisten
  • Bonussysteme

Wie genau diese Motivationshilfen umgesetzt werden, ist dabei nur von der eigenen Kreativität abhängig. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass kein zusätzlicher Druck auf die Schüler ausgeübt wird, denn ansonsten kehrt sich die angepeilte Motivation in das Gegenteil um.

Kontaktieren Sie uns mit Ihren Anfragen

Haben wir Sie für die Bereiche eLearning und Gamification interessieren können? Wollen Sie die Konzepte auch auf Ihr Unternehmen anwenden und suchen nach einer entsprechenden Umsetzung? Dann melden Sie sich doch direkt bei uns und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie den gesamten Prozess über: Von der Konzeption bis hin zur Umsetzung helfen wir Ihnen gerne weiter. Also zögern Sie nicht länger und kontaktieren Sie uns noch heute. Wir freuen uns auf Sie!